Domain recruiterwiki.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reha-Patienten:


  • Suprima Patienten-Schutzhandschuhe, 1
    Suprima Patienten-Schutzhandschuhe, 1

    Die Schutzhandschuhe der Firma Suprima sorgen dafür, dass die Fingernägel Ihres Patienten nicht zum Einsatz kommen. Mit den Handschuhen besteht keine Gefahr, dass sich der Betroffene selbst oder Andere verletzt. Ein Aufkratzen und die damit häufig einhergehende Entzündung der Haut wird verhindert. Auch das Öffnen von Kleidungsverschlüssen wird durch die Patienten-Schutzhandschuhe deutlich erschwert. Die Verschliüsse werden durch die umklappbaren Stulpen am Handgelenk ideal versteckt, sodass das selbstständige Ausziehen der Handschuhe erschwert wird. Die Handschuhe sind durch ihr weiches, hautfreundliches Material aus Baumwoll-Polyester Mischgewebe angenehm zu Tragen und möglich entstandene Flüssigkeit wird optimal aufgesaugt. In den Handschuhen können die Finger frei bewegt werden, was bei längerem Tragen Kontrakturen der Fingerglieder verhindert. Eigenschaften: Schutz vor Kratzen und Ne...

    Preis: 24.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Patienten-Verfügung 1 ST
    Patienten-Verfügung 1 ST

    Patienten-Verfügung 1 ST

    Preis: 10.64 € | Versand*: 4.70 €
  • Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
    Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Patienten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Preis: 7.98 € | Versand*: 5.95 €
  • Pflege von Patienten mit Schlaganfall
    Pflege von Patienten mit Schlaganfall

    Pflege von Patienten mit Schlaganfall , Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen aus unterschiedlichen Perspektiven des therapeutischen Teams behandelt. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert, umfassend erweitert und um mehrere Kapitel mit neuen Aspekten wie Delir, ethischen Fragen und Neuropsychologie ergänzt. Informationen zur Teamentwicklung, Weiterqualifizierung und Professionsentwicklung mit einem Blick ins Ausland runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin~Pfeilschifter, Waltraud~Glahn, Joerg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 69 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Aktivierende Pflege; Bobath-Konzept; ischämischer Neglect; Schlaganfall, Fachschema: Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Apoplexie~Schlaganfall, Fachkategorie: Rehabilitation, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 624, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170233850 9783170214286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Vorteile von Reha-Sport für Patienten nach einer Verletzung oder Erkrankung?

    Reha-Sport hilft Patienten dabei, ihre körperliche Fitness und Beweglichkeit wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen können sie ihre Muskeln stärken und ihre Koordination verbessern. Zudem bietet der Reha-Sport eine unterstützende Gemeinschaft, die den Genesungsprozess positiv beeinflussen kann.

  • Ist Reha Arbeitsunfähigkeit?

    Nein, Reha ist nicht dasselbe wie Arbeitsunfähigkeit. Reha steht für Rehabilitation und zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit einer Person nach einer Krankheit oder Verletzung wiederherzustellen. Während einer Reha-Maßnahme wird versucht, die Arbeitsfähigkeit des Betroffenen wiederherzustellen, damit er wieder am Arbeitsleben teilnehmen kann. Arbeitsunfähigkeit hingegen bedeutet, dass eine Person aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht in der Lage ist, ihrer Arbeit nachzugehen. In manchen Fällen kann eine Reha-Maßnahme dazu beitragen, die Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und die Rückkehr in den Beruf zu erleichtern.

  • Warum geriatrische Reha?

    Geriatrische Reha ist wichtig, um älteren Menschen dabei zu helfen, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Durch gezielte Therapien und Maßnahmen können altersbedingte Einschränkungen wie Mobilitätsprobleme, Gleichgewichtsstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen behandelt werden. Zudem können sozial-emotionale Aspekte wie Einsamkeit oder Depressionen adressiert werden. Geriatrische Reha zielt darauf ab, älteren Menschen dabei zu helfen, so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und aktives Leben führen zu können. Durch die ganzheitliche Betrachtung des Patienten werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellt.

  • Ist Reha Krankenstand?

    Nein, Reha ist nicht dasselbe wie Krankenstand. Reha steht für Rehabilitation und ist eine medizinische Maßnahme, um die Gesundheit und Funktionsfähigkeit von Patienten nach einer Krankheit oder Verletzung zu verbessern. Im Gegensatz dazu bezieht sich der Krankenstand auf die Zeit, in der eine Person aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten kann und sich daher krankmeldet. Während der Reha arbeiten die Patienten aktiv an ihrer Genesung, während im Krankenstand Ruhe und Erholung im Vordergrund stehen. Letztendlich zielen sowohl Reha als auch Krankenstand darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern, jedoch auf unterschiedliche Weise.

Ähnliche Suchbegriffe für Reha-Patienten:


  • Hypo A Reha I Paket
    Hypo A Reha I Paket

    Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 84.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Wildschreck ReHa 200-g-Zerstäuberflasche
    Wildschreck ReHa 200-g-Zerstäuberflasche

    Pulver zur gezielten Vergrämung und Fernhaltung von Rehen, Hasen und Kaninchen von Ziergärten, Friedhöfen, im Forst, Wein-, Land- und Gartenbau. Duft- und Wirkstoffe für Mensch, Tier und Umwelt ungefährlich. Anwendung im Stäubeverfahren auf angefeuchteten Flächen. Alternativ kann auch der Morgentau genutzt werden. Der zunächst rötliche Belag verliert angetrocknet seine Farbe. Die Duftstoffe bleiben jedoch erhalten und wirken im Frühjahr/Sommer ca. 6 Wochen, im Winter bis zu 4 Monate. Registriernummer nach Biozid-Meldeverordnung: N-72941. Enthält Lavandula-Hybrida-Extrakt < 1 %. Inhalt 200 g.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Hypo A Reha I Paket
    Hypo A Reha I Paket

    Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 81.65 € | Versand*: 0.00 €
  • Hypo A Reha I Paket
    Hypo A Reha I Paket

    Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 84.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann geriatrische Reha?

    Die geriatrische Rehabilitation wird in der Regel für ältere Menschen empfohlen, die aufgrund von altersbedingten gesundheitlichen Problemen oder nach einem Krankenhausaufenthalt Unterstützung benötigen. Typische Indikationen für eine geriatrische Reha sind Stürze, Mobilitätsprobleme, kognitive Einschränkungen oder muskuloskelettale Beschwerden. Es ist wichtig, dass die Rehabilitation frühzeitig beginnt, um den Genesungsprozess zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden. Die Entscheidung für eine geriatrische Reha wird in der Regel von einem interdisziplinären Team getroffen, das die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Patienten berücksichtigt. Letztendlich sollte die Frage "Wann geriatrische Reha?" individuell und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands, der Funktionsfähigkeit und der Lebensumstände des Patienten beantwortet werden.

  • Wann Reha nach Spondylodese?

    Die Entscheidung, wann eine Reha nach einer Spondylodese durchgeführt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Eingriff gut verheilt ist und keine Komplikationen auftreten. Der behandelnde Arzt wird in der Regel den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Reha festlegen, basierend auf dem individuellen Heilungsverlauf des Patienten. Es ist wichtig, dass die Reha früh genug beginnt, um die Beweglichkeit und Kraft in der Wirbelsäule wiederherzustellen, aber auch nicht zu früh, um die Heilung nicht zu gefährden. Eine frühzeitige Reha kann dazu beitragen, die Genesung zu beschleunigen und die langfristige Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule zu verbessern.

  • Welche Voraussetzungen für Reha?

    Welche Voraussetzungen für Reha? Um eine Rehabilitation zu erhalten, müssen Patienten in der Regel eine ärztliche Verordnung haben, die die Notwendigkeit der Rehabilitationsmaßnahmen bestätigt. Zudem müssen sie in der Lage sein, aktiv an den Therapien teilzunehmen und bereit sein, sich auf den Rehabilitationsprozess einzulassen. Je nach Art der Rehabilitationseinrichtung können auch weitere Voraussetzungen wie bestimmte Krankheitsbilder oder Versicherungsbedingungen gelten. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die spezifischen Voraussetzungen der jeweiligen Rehaeinrichtung zu informieren, um sicherzustellen, dass man die notwendigen Kriterien erfüllt. Letztendlich ist eine individuelle Beratung durch Fachpersonal empfehlenswert, um die passende Rehabilitation für die persönliche Situation zu finden.

  • Was ist eine Reha?

    Eine Reha (Rehabilitation) ist eine medizinische Maßnahme, die darauf abzielt, die Gesundheit und die funktionale Fähigkeit einer Person nach einer Krankheit, Verletzung oder Operation wiederherzustellen oder zu verbessern. Sie umfasst in der Regel eine Kombination aus medizinischer Behandlung, Physiotherapie, Ergotherapie und psychologischer Unterstützung. Das Ziel ist es, die Patienten dabei zu unterstützen, ihre Unabhängigkeit im Alltag wiederzuerlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.